Bücher
Zeitschrift sportunterricht
Projekte
Verlag
Buchreihen
»Mehr erfahren ...
Die Reihe Doppelstunde Sport beinhaltet in der Praxis erprobte Sportstunden aus verschiedenen Sportarten für den Sportunterricht und das Vereinstraining. Darüber hinaus wird in den einzelnen Bänden eine kurze und aktuelle Analyse der jeweiligen Sportarten vorangestellt. Genereller Schwerpunkt dieser Reihe ist das Bereitstellen von Arbeitsmaterialien, die ohne großen Aufwand für die Unterrichts- und Trainingsvorbereitung verwendet werden können. Insbesondere Sportlehrer, fachfremd unterrichtende Sportlehrer und Übungsleiter, aber auch Sportstudierende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen sollen durch die Reihe angesprochen werden.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Stefan König, PH Weingarten
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Stefan König, PH Weingarten
»Mehr erfahren ...
BURNER MOTION - Training macht Spaß!
Die Reihe Burner Motion bietet attraktive, spielerische Ideen für Sportunterricht und Training. Emotionale Momente aus Alltag und Medien verschmelzen mit einfachen Spielideen, attraktive Trend- und Streetstyle-Sportarten setzen neue Akzente. Alle Unterrichtsideen sind für den Einsatz in heterogenen Lerngruppen aufbereitet und eignen sich für alle Schulstufen.
Die aufwändig illustrierten Burner Bücher sind intuitiv nutzbar. Ohne langes Lesen und Studieren lassen sich im Handumdrehen spannende und vielfältige Sportstunden gestalten. Die praktische Ringbindung und das widerstandsfähige Finish mit beidseitigem Folienschutz bieten ein unkompliziertes Handling der Bücher in Unterricht und Training.
Herausgegeben von:
Muriel Sutter
Die Reihe Burner Motion bietet attraktive, spielerische Ideen für Sportunterricht und Training. Emotionale Momente aus Alltag und Medien verschmelzen mit einfachen Spielideen, attraktive Trend- und Streetstyle-Sportarten setzen neue Akzente. Alle Unterrichtsideen sind für den Einsatz in heterogenen Lerngruppen aufbereitet und eignen sich für alle Schulstufen.
Die aufwändig illustrierten Burner Bücher sind intuitiv nutzbar. Ohne langes Lesen und Studieren lassen sich im Handumdrehen spannende und vielfältige Sportstunden gestalten. Die praktische Ringbindung und das widerstandsfähige Finish mit beidseitigem Folienschutz bieten ein unkompliziertes Handling der Bücher in Unterricht und Training.
Herausgegeben von:
Muriel Sutter
»Mehr erfahren ...
Die "Buchreihe Ballschule" beinhaltet fundierte und praktisch erprobte Lehrpläne für Spielanfänger auf verschiedenen Alters- und Niveaustufen.
Den umfangreichen Spiel- und Übungssammlungen ist gemeinsam, dass sie sich zentral an den anerkannten Gütesiegeln für Kindersportprogramme orientieren: den Prinzipien der Vielseitigkeit, der Entwicklungsgemäßheit, der Freudbetontheit und des spielerisch-beiläufigen Lernens.
Die Kinder erwerben - je nach Alter - sportspielübergreifende, sportspielgerichtete oder sportspielspezifische Basiskompetenzen, die jeweils drei inhaltlichen Säulen zugeordnet werden (ABC des Spielens).
Zur Zielgruppe der Ballschulangebote gehören alle Heranwachsenden von talentierten "kleinen" Ballkünstlern bis hin zu Kindern mit erkennbaren motorischen Defiziten. Die Bände der Reihe wenden sich gleichermaßen an Pädagogische Fachkräfte und Nachwuchstrainer im Bereich der Sportspiele.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Klaus Roth, Universität Heidelberg
Den umfangreichen Spiel- und Übungssammlungen ist gemeinsam, dass sie sich zentral an den anerkannten Gütesiegeln für Kindersportprogramme orientieren: den Prinzipien der Vielseitigkeit, der Entwicklungsgemäßheit, der Freudbetontheit und des spielerisch-beiläufigen Lernens.
Die Kinder erwerben - je nach Alter - sportspielübergreifende, sportspielgerichtete oder sportspielspezifische Basiskompetenzen, die jeweils drei inhaltlichen Säulen zugeordnet werden (ABC des Spielens).
Zur Zielgruppe der Ballschulangebote gehören alle Heranwachsenden von talentierten "kleinen" Ballkünstlern bis hin zu Kindern mit erkennbaren motorischen Defiziten. Die Bände der Reihe wenden sich gleichermaßen an Pädagogische Fachkräfte und Nachwuchstrainer im Bereich der Sportspiele.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Klaus Roth, Universität Heidelberg
»Mehr erfahren ...
Eine einfache Idee hat einen Riesenerfolg!
Seit mehr als 20 Jahren hat sich die Buchreihe der 1000er-Bücher bewährt. Sport soll spielerisch vermittelt und erlebt werden; Bewegung, Spiel und Sport sollen Spaß machen.
Über 200 kompetente Fachleute aus mehreren Ländern haben Spiel- und Übungsformen für das Lernen, Üben und Leisten in Schule und Verein zusammengetragen und übersichtlich geordnet. Überzeugen Sie sich selbst.
Herausgeber der Reihe ist:
Walter Bucher
Seit mehr als 20 Jahren hat sich die Buchreihe der 1000er-Bücher bewährt. Sport soll spielerisch vermittelt und erlebt werden; Bewegung, Spiel und Sport sollen Spaß machen.
Über 200 kompetente Fachleute aus mehreren Ländern haben Spiel- und Übungsformen für das Lernen, Üben und Leisten in Schule und Verein zusammengetragen und übersichtlich geordnet. Überzeugen Sie sich selbst.
Herausgeber der Reihe ist:
Walter Bucher
»Mehr erfahren ...
Mit den Büchern dieser Reihe wird der sportinteressierten Öffentlichkeit eine innovative Schriftenreihe präsentiert, die sich dem Motto verpflichtet fühlt: Sport ist mehr als die Summe der Sportarten. Die "kunterbunten" Ausprägungen des Sich-Bewegens, Spielens und Sporttreibens werden in dieser Schriftenreihe unter dem Aspekt des Lehrens und Lernens als Praxisratgeber aufbereitet. Es werden die elementaren Praxisbezüge des Sporttreibens unter folgenden Aspekten vorgestellt:
Sinnorientierungen im Sport, Bewegungskompetenzen, Bewegungskonzepte sowie als Sportarten in vier Bereichen Sportspiele, koordinativ-orientierte Sportarten, konditionell-orientierte Sportarten und Kampfsportarten sowie Zielgruppen im Sport.
Herausgegeben von:
Dr. Christian Kröger, Universität Kiel
Prof. Dr. Klaus Roth, Universität Heidelberg
Prof. Dr. Filip Mess, Universität München
Sinnorientierungen im Sport, Bewegungskompetenzen, Bewegungskonzepte sowie als Sportarten in vier Bereichen Sportspiele, koordinativ-orientierte Sportarten, konditionell-orientierte Sportarten und Kampfsportarten sowie Zielgruppen im Sport.
Herausgegeben von:
Dr. Christian Kröger, Universität Kiel
Prof. Dr. Klaus Roth, Universität Heidelberg
Prof. Dr. Filip Mess, Universität München
»Mehr erfahren ...
Die Reihe Sportstunde Grundschule beinhaltet in der Praxis erprobte Stundenbilder für den Sportunterricht in der Grundschule. Ihre Themen orientieren sich an den Bewegungs- und Handlungsfeldern, die in den Bildungsplänen Sport der verschiedenen Bundesländer angeführt sind. Die Bände beginnen jeweils mit einer kurzen Einführung zu den theoretischen Grundlagen und mit allgemeinen didaktisch-methodischen Hinweisen. Der Hauptteil enthält Stundenentwürfe für die erste und zweite Klasse, die dritte und vierte Klasse sowie für den Übergang zur Klasse 5. Diese können ohne großen Aufwand für die Unterrichts- und Trainingsvorbereitung verwendet werden. Mit den Büchern der Reihe sollen insbesondere Sportlehrer, fachfremd unterrichtende Sportlehrer, Übungsleiter und Sportstudierende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen angesprochen werden.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Stefan König, PH Weingarten
Prof. Dr. Klaus Roth, Universität Heidelberg
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Stefan König, PH Weingarten
Prof. Dr. Klaus Roth, Universität Heidelberg
»Mehr erfahren ...
Fitness und körperliche Leistungsfähigkeit sind wesentliche Grundvoraussetzungen in der Prävention und bei der Therapie vieler Erkrankungen. In der Buchreihe werden Themen aus den oben genannten Bereichen behandelt. Praktische und sportwissenschaftliche Aspekte von Therapie- und Präventionsprogrammen auf der Basis von Bewegung und Sport, aber auch neueste sportmedizinische Erkenntnisse sind die Grundlage der Buchreihe "Gesundheit und Fitness".
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Burkhard Weisser, Universität Kiel
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Burkhard Weisser, Universität Kiel
»Mehr erfahren ...
In dieser Reihe sind verschiedene CD-ROM mit Stationskarten sowie Arbeitskarten in gedruckter Form zu verschiedenen Themen zu finden.
Alle Karten können auch selbstständig von Schülern verwendet werden.
Herausgegeben von:
Dr. Christian Kröger, Universität Kiel
Alle Karten können auch selbstständig von Schülern verwendet werden.
Herausgegeben von:
Dr. Christian Kröger, Universität Kiel
»Mehr erfahren ...
Die Buchreihe Hausaufgaben für Patienten richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen. Die Broschüren enthalten reich bebilderte Vorschläge, Empfehlungen und Anregungen zum selbstständigen Üben in häuslicher Umgebung. Denn nur kontinuierliches Training verbessert die Defizite der Patienten und erhöht ihre Lebensqualität und ihr Selbstbewusstsein.
Herausgegeben von:
Jürgen Buchbauer
Herausgegeben von:
Jürgen Buchbauer
»Mehr erfahren ...
Die Bände dieser Reihe befassen sich mit der motorischen Entwicklung, den motorischen Behinderungen, der Bewegungserziehung und Bewegungstherapie sowie mit dem Behindertensport.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Klaus Fischer
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Klaus Fischer
»Mehr erfahren ...
Die neue Buchreihe "Sportpocket" wendet sich an Sportlehrkräfte sämtlicher Schulformen. Im benutzerfreundlichen Ringbuchformat werden praxiserprobte Unterrichtseinheiten für alle etablierten Schulsportarten und Themenfelder präsentiert. In jedem Band werden methodisch aufbereitete Unterrichtsstunden unter Einbezug von Differenzierungen und Variationen vorgestellt. Zusätzlich können online kostenlos weitere unterstützende Lehrmaterialien abgerufen werden.
Herausgegeben von:
Dr. Christian Kröger, Universität Kiel
Herausgegeben von:
Dr. Christian Kröger, Universität Kiel
»Mehr erfahren ...
Die Buchreihe "Sport und Sportunterricht" liefert Grundlagen für Studium, Ausbildung und Beruf.
Sie setzt sich zum Ziel, mit den zentralen Themen und Problemen, Begriffen und Ergebnissen der Hauptgebiete der Sportwissenschaft, die für den Sport und den Sportunterricht wichtig sind, bekannt zu machen. Sie wendet sich in erster Linie an Lehrende sowie Lernende in Schulen, Hochschulen, Vereinen sowie sonstige Ausbildungsstätten.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Michael Krüger, Universität Münster
Sie setzt sich zum Ziel, mit den zentralen Themen und Problemen, Begriffen und Ergebnissen der Hauptgebiete der Sportwissenschaft, die für den Sport und den Sportunterricht wichtig sind, bekannt zu machen. Sie wendet sich in erster Linie an Lehrende sowie Lernende in Schulen, Hochschulen, Vereinen sowie sonstige Ausbildungsstätten.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Michael Krüger, Universität Münster
»Mehr erfahren ...
In dieser Schriftenreihe erschienen bisher fast 200 Arbeiten, die Lehrern und Studierenden im Sport Forschungs- und Lehrmaterial zugänglich machen.
Dies betrifft Beiträge aus zahlreichen Teildisziplinen der Sportwissenschaft. Besondere Bedeutung haben die in dieser Reihe erscheinenden Handbücher.
Redaktionsausschuss:
Prof. Dr. Ilka Seidel (Redaktionsleitung), DOSB Frankfurt
Prof. Dr. Alfred Effenberg, Universität Hannover
Prof. Dr. Michael Pfitzner, Universität Duisburg
Prof. Dr. Ansgar Thiel, Universität Tübingen
Prof. Dr. Lutz Thieme, Hochschule Koblenz
Prof. Dr. Susanne Tittlbach, Universität Bayreuth
Prof. Dr. Petra Wagner, Universität Leipzig
Dies betrifft Beiträge aus zahlreichen Teildisziplinen der Sportwissenschaft. Besondere Bedeutung haben die in dieser Reihe erscheinenden Handbücher.
Redaktionsausschuss:
Prof. Dr. Ilka Seidel (Redaktionsleitung), DOSB Frankfurt
Prof. Dr. Alfred Effenberg, Universität Hannover
Prof. Dr. Michael Pfitzner, Universität Duisburg
Prof. Dr. Ansgar Thiel, Universität Tübingen
Prof. Dr. Lutz Thieme, Hochschule Koblenz
Prof. Dr. Susanne Tittlbach, Universität Bayreuth
Prof. Dr. Petra Wagner, Universität Leipzig
»Mehr erfahren ...
Die Lehrbuchreihe "Grundlagen der Sportwissenschaft" ist für das sportwissenschaftliche Grundstudium konzipiert. Die grundlegenden Lehrinhalte der sportwissenschaftlichen Disziplinen werden in einer verständlichen Sprache dargestellt. Der in den Büchern genannte, ergänzende Online-Kurs wird leider nicht mehr angeboten. Die Bücher sind aber auch ohne den Online-Kurs nutzbar.
Die Lehrbuch-Inhalte der gesamten Reihe sind durch Verweise auf die jeweiligen Kapitel und andere Bücher der Reihe vernetzt.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Norbert Olivier, Universität Paderborn
Die Lehrbuch-Inhalte der gesamten Reihe sind durch Verweise auf die jeweiligen Kapitel und andere Bücher der Reihe vernetzt.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Norbert Olivier, Universität Paderborn
»Mehr erfahren ...
Die Reihe "Grundlagen zum Studium der Sportwissenschaft" soll Studierende des Fachgebiets Sport sowie den in Sport und Sporterziehung bzw. Sportwissenschaft Tätigen Hilfen anbieten, sich mit dem Sport und seiner wissenschaftlichen Erkundung zu befassen und auseinander zu setzen. Es wird versucht, das sehr komplexe Netz von Theorie und Praxis des Sports im Hinblick auf den Lehr- und Forschungsgehalt darzustellen. Jeder der fünf Bände hat sein eigenes Profil. Als Ganzes bieten sei eine Hilfe für das Studium und das Verständnis der Sportwissenschaft in ihren unterschiedlichen Dimensionen. Dabei geht es von der Einführung (Bd. I), dem forschungslogischen Ablauf in seinen Elementen (Band II und III), dem Stand der sportwissenschaftlichen Forschung (Band IV) bis zu Informationsmöglichkeiten (Bd. V) im Sinne des "Lernen des Lernens" d. h. von Hilfen zur eigenen Weiterarbeit.
Herausgegeben von
Prof. Dr. Herbert Haag M.S., Universität Kiel
Prof. Dr. Bernd Strauß, Universität Münster
Prof. Dr. Filip Mess, TU München
Herausgegeben von
Prof. Dr. Herbert Haag M.S., Universität Kiel
Prof. Dr. Bernd Strauß, Universität Münster
Prof. Dr. Filip Mess, TU München
»Mehr erfahren ...
In der "Reihe Sportsoziologie" werden sowohl theoretisch als auch empirisch ausgerichtete sportsoziologische Arbeiten veröffentlicht. Die Reihe möchte insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zur Veröffentlichung ihrer Arbeiten anregen.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Klaus Cachay, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Helmut Digel, Universität Tübingen
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Klaus Cachay, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Helmut Digel, Universität Tübingen
»Mehr erfahren ...
Der Arbeitskreis Sportökonomie e. V. wurde 1997 als wissenschaftliche Einrichtung gegründet, in der Theorie und Praxis im Sinne einer pragmatischen Sportberatung für Sport- und Sportförderpolitik zusammenarbeiten. Der Arbeitskreis versteht sich als Kommunikationszentrum von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen und praktisch arbeitenden Sportökonomen.
Der Arbeitskreis Sportökonomie hat sich zum Ziel gesetzt, die Organisation und Finanzierung der Organisationen des Sports, die Kooperation von Organisationen, insbesondere der Vereine untereinander, die Koordination der Organisationen des Sports über Märkte und gegebenenfalls andere Institutionen und die Regeln des Sports auf sportverträgliche Effizienz zu untersuchen.
Herausgegeben von:
Arbeitskreis Sportökonomie e. V.
Der Arbeitskreis Sportökonomie hat sich zum Ziel gesetzt, die Organisation und Finanzierung der Organisationen des Sports, die Kooperation von Organisationen, insbesondere der Vereine untereinander, die Koordination der Organisationen des Sports über Märkte und gegebenenfalls andere Institutionen und die Regeln des Sports auf sportverträgliche Effizienz zu untersuchen.
Herausgegeben von:
Arbeitskreis Sportökonomie e. V.
»Mehr erfahren ...
Die Reihe "Junge Sportwissenschaft" bietet jungen Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftlern die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere Dissertationen zu veröffentlichen. Sie wendet sich in erster Linie an den sportwissenschaftlichen Nachwuchs.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Michael Krüger, Universität Münster
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Michael Krüger, Universität Münster
»Mehr erfahren ...
Diese Reihe bringt in über 100 Bänden Lehrhilfen, die sowohl für den Sportlehrer aller Schulgattungen als auch für den Trainer und Übungsleiter im Verein gedacht sind. Methodische Grundgedanken und Erkenntnisse der Bewegungslehre und Lernpsychologie finden darin ihren Niederschlag.
Begründet von:
Karl Koch
Begründet von:
Karl Koch
»Mehr erfahren ...
Die Reihe "Körperbildung und Sport" ist offen für eine Vielfalt von Themen. Darüber hinaus werden durch das Herausgeberkollegium thematische Schwerpunkte gesetzt.
Die derzeitigen Schwerpunkte befassen sich mit den gesundheitserzieherischen Möglichkeiten des Sports und der Bewegungserziehung von Kindern und Jugendlichen in Schule und Verein.
Sportlehrer, Übungsleiter und Trainer, aber auch Sportwissenschaftler, Sportstudierende und Mitarbeiter in den Sportorganisationen sollen durch die Reihe angesprochen werden.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Norbert Fessler, PH Karlsruhe
Prof. Dr. Michaela Knoll, KIT Karlsruhe
Die derzeitigen Schwerpunkte befassen sich mit den gesundheitserzieherischen Möglichkeiten des Sports und der Bewegungserziehung von Kindern und Jugendlichen in Schule und Verein.
Sportlehrer, Übungsleiter und Trainer, aber auch Sportwissenschaftler, Sportstudierende und Mitarbeiter in den Sportorganisationen sollen durch die Reihe angesprochen werden.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Norbert Fessler, PH Karlsruhe
Prof. Dr. Michaela Knoll, KIT Karlsruhe
»Mehr erfahren ...
Diese Reihe will die Vielfalt der Fragestellung und des methodischen Zugangs der Einheit des Gegenstandes "Sport" ermöglichen. Sie soll damit ihren Beitrag zur Konstitution einer eigenständigen Sportwissenschaft leisten.
Herausgegeben von:
Bundesinstituts für Sportwissenschaft
Herausgegeben von:
Bundesinstituts für Sportwissenschaft
»Mehr erfahren ...
Das Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e. V. soll die Geschichte der Leibesübungen und des Sports in Baden-Württemberg erforschen, dokumentieren, sammeln, anschaulich darstellen und für die Weiterbildung nutzbar machen.
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Michael Krüger, Universität Münster
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Michael Krüger, Universität Münster